Im Bündner Südatal Valposchiavo – zwischen Poschiavo und Le Prese – befindet sich die Ortschaft Li Curt. Im Weiler Sant'Antonio liegt das zu verkaufenden Mehrfamilienhaus, welches aus vier Wohneinheiten besteht. Das Wohnhaus ist zu Stockwerkeigentum ausgestaltet und besteht aus den folgenden Einheiten, welche alle über einen separaten Hauszugang verfügen:
. Wohnung A: 5.5-Zi-Wohnung im 1. und 2. Obergeschoss, Garage A im Erdgeschoss
. Wohnung B: 4.5-Zi-Wohnung im 1. und 2. Obergeschoss sowie 2 Kellerräume und Abstellraum, Garage B im Erdgeschoss
. Wohnung C 4.5-Zi-Wohnung im Dachgeschoss, Garage C im Erdgeschoss
. Wohnung D 2.5-Zi-Wohnung im Erdgeschoss - diese Wohnung entstand im 1998 aus den Kellerräumlichkeiten der Wohnung A.
Es sind 3 Garagen im Haus vorhanden. Neben dem Wohnhaus befindet sich ein Holzschuppen auf dem Grundstück, welcher einen zusätzlichen Garagenplatz bietet. Zudem sind mehrere Aussenparkplätze vorhanden. Der grosszügige Umschwung bietet genügend Platz, um einen Gemüse- oder Blumen-Garten zu kultivieren.
Die Liegenschaft wird als Ganzes veräussert. Der Verkauf einzelner Einheiten wird ausgeschlossen
Hinweis: für alle 4 Einheiten steht ein virtueller Rundgang zur Verfügung – fragen Sie uns einfach an!
Virtueller Rundgang
Mehrfamilienhaus in St. Antonio, Poschiavo
CH-7745 Li Curt, Sant'Antonio 16
CHF 920'000.-
Beschreibung
Bemerkungen
Vertragskosten:
Die notariellen Kosten, Grundbuchgebühren und Handänderungssteuern von 1.3% des Kaufpreises gehen zu Lasten des Käufers.
Die notariellen Kosten, Grundbuchgebühren und Handänderungssteuern von 1.3% des Kaufpreises gehen zu Lasten des Käufers.
Eigenschaften
Umgebung
○ Dorf
○ Geschäfte
○ Einkaufsmöglichkeiten
○ Bank
○ Post
○ Restaurant(s)
○ Bahnhof
○ Bushaltestelle
○ Wanderwege
○ Radweg
Aussenbereich
○ Balkon(e)
○ Garten
○ Gartensitzplatz
○ Ruhige Lage
○ Nebengebäude
○ Mit Gartenhaus
○ Parkplatz
○ Garage
Innenbereich
○ Ohne Lift
○ Wohnküche
○ Keller
○ Abstellraum
○ Unmöbliert
○ Cheminée
○ Kachelofen
○ Doppelverglasung
○ Hell
Ausstattung
○ Kochherd
○ Backofen
○ Kühlschrank
○ Geschirrspüler
○ Badewanne
Zustand
○ Renoviert
○ Abnahme im Ist-Zustand
Ausrichtung
○ Norden
○ Süden
○ Osten
○ Westen
Besonnung
○ Optimal
Aussicht
○ Freie Aussicht
Stil
○ Klassisch
Angaben
Kategorie
Haus
Referenz-Nr.
2601
Anzahl Balkone
1
Bruttowohnfläche
~ 585 m²
Grundstücksfläche
~ 1080 m²
Balkonfläche
~ 10 m²
Verkaufsfläche
~ 585 m²
Baujahr
1965
Renovierungsjahr
1998
Heizanlage
Radiator
Heizungstyp
Elektrische Heizung
Warmwasseraufbereitung
Elektrische Heizung
Gemeindesteuer
90 %
Verfügbarkeit
Nach Vereinbarung
Höhenlage m. ü. M.
1014 m
Anzahl Parkplätze
Innen (inkl.)
4 / CHF 0.-
Aussen (inkl.)
4 / CHF 0.-
Lage
Das Valposchiavo bildet die direkteste, natürliche Nord-Süd-Verbindung zwischen dem Engadin und dem Veltlin. Auf der Alpensüdseite gelegen, entwickelt das Tal in lediglich 25 km ein Gefälle von ung. 3500 Metern – eines der schärfsten in den Alpen. Der höchstgelegene Punkt des Tales ist der Piz Palü auf 3905 m.ü.M., während sich der tiefst gelegene auf 414 m.ü.M. bei der Mündung des Poschiavino in die Adda befindet. Vom Bernina-Pass (2328 m ü.M.) führen zwei Alpentäler – Val Agoné und Val Pila – nach Süden zum Plateau von Cavaglia bzw. zum Plateau von La Rösa, um sich wieder im Talboden von Poschiavo zu vereinen, der sich von Pedemonte bis zum See von Poschiavo erstreckt. Am südlichen Tal-Ende schliesst Motta di Miralago den See und eröffnet die Region von Brusio, welche durch ein scharfes Gefälle bis zum Piattamala-Pass gekennzeichnet ist, der gleichzeitig auch die politische Grenze des Tals nach Italien kennzeichnet.
Valposchiavo ist von Norden über den Bernina-Pass, von Süden über den Grenzübergang Piattamala zu Italien und von Osten über die Forcola di Livigno erreichbar. Die Rhätische Eisenbahn durchquert das Valposchiavo und verbindet das Oberengadin mit dem Veltlin.
Valposchiavo ist von Norden über den Bernina-Pass, von Süden über den Grenzübergang Piattamala zu Italien und von Osten über die Forcola di Livigno erreichbar. Die Rhätische Eisenbahn durchquert das Valposchiavo und verbindet das Oberengadin mit dem Veltlin.
Distanzen
Ort |
Entfernung |
Zu Fuß |
Transport |
Auto |
Öffentliche Verkehrsmittel | 95 m | 2 Min. | 2 Min. | 1 Min. |
Primarschule | 1.2 km | 18 Min. | 18 Min. | 4 Min. |
Sekundar II Schule | 1.7 km | 24 Min. | 12 Min. | 4 Min. |
Geschäfte | 430 m | 7 Min. | 7 Min. | 2 Min. |
Post | 1.7 km | 24 Min. | 6 Min. | 4 Min. |
Bank | 1.6 km | 22 Min. | 11 Min. | 3 Min. |