Unsere Engagements

Jahresend-Spende 2023
FRONDIS - Betreuung demenzerkrankter Menschen

Der Verein FRONDIS bietet im Engadin ein Betreuungsangebot für Menschen mit einer Demenzerkrankung an.

Das Wort «FRONDIS» kommt aus dem Griechischen «frondiso» und bedeutet sich kümmern. Der Verein möchte sich damit in den Dienst der Gesellschaft stellen, solidarisch sein mit den Betroffenen selbst und deren Angehörigen.

https://www.frondis.ch/
STMGC-Golfturnier

Der St. Moritz Golf Club ist der Heimclub auf dem Kulm Golf. Im Jahr 2002 wurde der Club gegründet, zählt er heute rund 300 Mitglieder. Vor 125 Jahren haben Golfspieler den Kulmpark entdeckt als eine Golflandschaft, die sich weit über den kleinen Normen des Alltäglichen erhebt und sehr beliebt ist.

Seit einigen Jahren sponsern wir jährlich ein STMGC-Golfturnier, dieses Jahr fand es am 6. September 2023 statt.

www.stmoritz-golfclub.ch
Open Doors
Architektur für alle

Jeweils Ende Juni öffnen das Bergell und das Engadin für ein Wochenende ihre Türen.   Alle sind dann eingeladen, einen Blick hinter die Fassaden herausragender Bauten verschiedenster Zeitepochen zu werfen und die Ortschaften neu zu entdecken.

In den Gebäuden werden von Architekt:innen und Expert:innen Hintergründe aus erster Hand gebotenTrägerschaft der Veranstaltung ist der Verein Open Doors Engadin – Architektur für alle. Der Verein leistet einen Beitrag, Wissen über Architektur und deren Bedeutung für die Entwicklung unserer Lebensräume breit in der Öffentlichkeit zu verankern.

Impressionen und Résumé: www.opendoors-engadin.org/info/impressionen/
La Diagonela

Einst im 2014 entstanden, um die Lücke an Top Events im Januar zu schliessen.

Heute kann Engadin La Diagonela als Volkslauf über 1‘200 Teilnehmende begrüssen und bietet drei verschiedene Renndistanzen an. Zusätzlich zur La Diagonela mit 55 km sind dies La Pachifica mit 27 km und La Cuorta mit 11 km. Engadin La Diagonela findet jeweils am dritten Wochenende im Januar statt.

Wir sind «Gold Gönner» und engagieren uns im Organisationskomitee.

www.ladiagonela.ch/
PluSport

PluSport engagiert sich seit 1960 für Menschen mit Behinderung und deren Sport. Heute ist PluSport das Kompetenzzentrum für Sport, Behinderung und Inklusion.

Jeweils im Dezember organisiert PluSport gemeinsam mit St. Moritz Tourismus den FIS Para World Cup in St. Moritz. Die Para-Skirennen werden auf der berühmten WM-Strecke Salastrains ausgetragen mit rund 100 Athletinnen und Athleten.

www.plusport.ch/
Lorena Cadalbert
Bikerin

In diesem Jahr ist bei Lorena einiges neu. Sie ist in die U23 Kategorie aufgestiegen und steht für das Team Fehr Velos am Start. So ist sie jetzt in Gelb- Blau auf einem Scottbike anzutreffen. Der Wechsel in die U23 ist eine grosse Veränderung. Die Renndauer ist deutlich länger und bei nationalen Rennen steht man immer gegen die Elite am Start, was ein sehr hohes Niveau bedeutet. Sie freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen. Wir uns auch und sagen: hopp Lorena!

Richtig erraten, der Nachname von Lorena ist kein Zufall, wir dürfen hier ein Familienmitglied (Nichte) unterstützen.
Martina Faggi
Leichtathletik

Martina ist 16 Jahre alt und startet in der Kategorie Mädchen U18. Sie sagt von sich «Athletic are my live». Ein Ziel dieser Saison ist es, in der Disziplin Weitsprung am European Youth Olympic Festival teilnehmen zu dürfen. Das setzt eine Weite von 5.85m voraus. Ein weiteres Ziel von ihr ist, an der Schweizermeisterschaft unter die Top 3 zu gelangen. Dazu trainiert sie neu wieder Hochsprung und im Weitsprung hat sie eine neue Technik gelernt.

Ihre mittel- und langfristigen Ziele sind:
  • Im Weitsprung die EM-Limite zu schaffen (2023)
  • Im Weitsprung am EYOF teilnehmen zu können
  • Top 3 an den Schweizermeisterschaften
  • Ins Nationalkader zu kommen
Martina gehört ebenfalls zur Familie (Nichte) und wir freuen uns, sie unterstützen zu können.
Bobteam Follador

Die Vision des Engadiner Bob Teams Follador ist klar: Olympia 2026.

www.bobteamfollador.ch/
EHC St. Moritz

1918 gegründet ist der EHC St. Moritz einer der ältesten Klubs des Landes, welcher noch in der offiziellen Meisterschaft mitspielt.

Der Club ist mit grossen Herausforderungen konfrontiert, finanziell so wie auch infrastrukturell. Die immer höheren Anforderungen im Schweizerischen Eishockey-Verband zu bewältigen ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

www.ehcstmoritz.ch
FC Celerina Fussballcamp

Seit seiner Gründung ist das Fussballcamp Celerina eine feste Grösse im Sommerferienangebot des Engadins und zieht Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Tal und darüber hinaus an.

Rund 120 Teilnehmende, 22 Trainerinnen und Trainer und ebenso viele Helferinnen und Helfer wirken beim Camp mit.

www.celerina-fussballcamp.ch/
Jahresend-Spenden

Am Jahresende begünstigen wir jedes Jahr, zusätzlich zu den oben genannten permanenten Sponsorings, ein spezielles Projekt.

2022: Caritas Graubünden. www.caritasgr.ch/ 
Eines der Caritas Projekte ist zum Beispiel der Markt in Chur, welcher Lebensmittel zu Tiefstpreisen für Menschen mit knappem Budget anbietet.
 
2021: Tischlein deck dich «Lebensmittelrettung – Lebensmittelhilfe» www.tischlein.ch/
Unser Beitrag ging an die Abgabestelle Samedan.

2020: Movimento www.movimento.ch
Movimento ist eine private Institution für erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung. Der Verein betreibt drei Standorte in Samedan, Poschiavo und Scuol. Es werden geschützte Arbeits-, Tagesstruktur- und Wohnplätze angeboten.